Die Christrose oder Schneerose eine ausdauernde, immergrüne, winterharte, krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse, die in Europa heimisch ist. Im Unterschied zu vielen anderen Pflanzen blüht sie im Winter, zum Beispiel schon zur Weihnachtszeit.
Die Verwendung der Christrose als Heilpflanze ist bereits im Altertum gut dokumentiert: Schon Plinius der Ältere und Dioskurides schätzten die Heilkraft bei Epilepsie, Geisteserkrankungen und zur Stärkung des Herzens.
Auch heute noch wird die Wurzel der Christrose bei der Behandlung eines ganzen Spektrums von Erkrankungen verwendet; insbesondere deren Anwendung in der Behandlung von Alterserkrankungen wie Morbus Alzheimer und Demenz. Wegen ihrer extremen Giftigkeit wird sie aber nur in starken Verdünnungen im Rahmen der Homöopathie und anthroposophischen Medizin genutzt.
Bei trockenem Mund ist Anis als Anis-Bonbons mit langanhaltender Wirkung eine gute Hilfe mit Naturstoffen. Bei Rachenentzündungen, Schleimhautentzündungen der Mundhöhle, sowie Zahnfleischentzündungen hemmen die Inhaltsstoffe des Anis Entzündungen und heilen die Schleimhäute gut ab.
Der Christrose werden analgetische, antiphlogistische, diuretische, fiebersenkende, laxante, emetische, krampflösende, antidepressive und menstruationsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Darüber hinaus soll das Naturheilmittel immunmodulierend und tumorhemmend wirken.